Neuigkeiten
M2- und M42-Hochgeschwindigkeitsstähle sind beide ausgezeichnet, aber M42 wird für das Schneiden bei hohen Temperaturen oder mit hohen Geschwindigkeiten bevorzugt und bietet in diesen Situationen einen Vorteil gegenüber M2. Die Wahl hängt von der spezifischen Anwendung ab.
View Article
Wechselplattensätze für Bohrer, erhältlich in quadratischen, dreieckigen, rhombischen und hexagonalen Formen, verbessern die Stabilität, die Spanabfuhr und die Werkzeuglebensdauer. Hergestellt aus Hartmetall, Keramik und CBN, eignen sie sich für verschiedene Industrien, wobei zukünftige Trends auf eine bessere Geometrie und ein besseres Design abzielen.
View Article
Um die Effizienz und die Gewindequalität bei der Verwendung von Gewindebohrern zu verbessern, wählen Sie den richtigen Typ für das Material. Befolgen Sie die richtigen Techniken, um eine sichere, effektive und qualitativ hochwertige Gewindeverarbeitung während des gesamten Prozesses zu gewährleisten.
View Article
Das Wesentliche der Bohrerhärte liegt in einem systematischen Zusammenspiel von Materialwissenschaft, Thermodynamik und realer Schneideerfahrung. Nur indem die Härte als dynamisches Leistungsnetzwerk neu definiert wird, kann jede Schneidrotation einen echten Sprung in der Produktivität darstellen.
View Article
In der modernen Metallbearbeitung hat die Wahl des Bohrersmaterials direkten Einfluss auf die Produktions- und Bearbeitungsqualität. Nur durch die Annahme einer dynamischen Bewertungsmethodik kann das volle Potenzial der Werkzeugstrategie freigesetzt werden – und der Punkt gefunden werden, an dem Effizienz auf Kostenkontrolle trifft.
View Article
Im Bereich der globalen Präzisionswerkzeugfertigung stellen DIN- und ISO-Normen zwei grundlegend unterschiedliche „industrielle Sprachen“ dar, die jeden Schritt von der Materialauswahl bis zum Prozessdesign beeinflussen.
View Article
Blinde Löcher, Senkbohrungen und Durchgangslöcher haben jeweils spezifische Funktionen in der Technik und Fertigung und beeinflussen die Wahl des Gewindebohrers im Gewindeschneidprozess. Die Wahl des richtigen Gewindebohrers für jedes Loch sorgt für effizientes Gewindeschneiden, verbesserte Qualität und eine verbesserte Montageintegrität.
View Article
Die geometrischen Parameter von Twist-Bohrern (Helix-/Spitzenwinkel, Rand) beeinflussen synergistisch die Leistung: Optimierte Winkel verringern Wärme/Schneidkräfte, erhöhen die Effizienz und verlängern die Werkzeuglebensdauer.
View Article
Der Verschleiß von Gewindebohrern führt zu Übergrößenlöchern in der Gewindebearbeitung. Faktoren wie Flankenverschleiß, Schneidgeschwindigkeit und Materialhärte tragen dazu bei. Der Einsatz fortschrittlicher Materialien, die Optimierung der Parameter und die Verbesserung der Kühlung können den Verschleiß reduzieren und die Effizienz steigern.
View Article
ISO 965 ist eine internationale Norm für Toleranzanforderungen von metrischen Gewindeschrauben, die die Austauschbarkeit und Kompatibilität im Maschinenbau gewährleistet. Sie gilt sowohl für Außengewinde als auch für Innenschraubengewinde in verschiedenen Industrien.
View Article
Dieser Artikel analysiert häufige Fehlerarten bei Gewindebohrern – Verschleiß, Bruch, Aufbauschneiden, Überhitzung, Gewindeabnutzung, Vibration und schlechte Spanabfuhr – und untersucht Ursachen sowie Lösungen zur Optimierung des Designs und der Nutzung von Gewindebohrern.
View Article
Dieser Artikel bietet eine eingehende Analyse der Vorteile, Kernprozesse und praktischen Anwendungen der Pulvermetallurgie bei der Herstellung von Bohrern und hilft den Nutzern, effizientere Schneidwerkzeuge auszuwählen.
View Article
Der Helixwinkel von Fräsern beeinflusst Schneidkraft, Temperatur, Stabilität und Oberflächenfinish. Die Auswahl und Optimierung des Helixwinkels erhöhen die Werkzeuglebensdauer, Bearbeitungseffizienz und Produktqualität.
View Article
Die geometrischen Parameter von Fräswerkzeugen, einschließlich des Helixwinkels, der Anzahl der Schneidkanten und des Nuten-Designs, spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Schneidleistung, Werkzeuglebensdauer und Oberflächenqualität.
View Article
Die Anzahl der Schneidkanten bei Fräswerkzeugen beeinflusst Schneidkraft, Effizienz, Werkzeuglebensdauer und Oberflächenfinish. Mehrschneidige Fräser steigern die Produktivität und verringern den Druck auf die einzelnen Kanten, müssen jedoch je nach Materialtyp und Bearbeitungsanforderungen ausgewählt werden.
View Article
Die Geometrie der Nuten hat einen erheblichen Einfluss auf die Spanabfuhr, Kühlung, Werkzeugstabilität und Oberflächenqualität. Zukünftige Trends im Nuten-Design werden sich auf intelligente, multifunktionale Lösungen konzentrieren, um die Schneideffizienz und Werkzeuglebensdauer zu verbessern.
View Article
Die Wahl des richtigen Gewindebohrers für das Gewindeschneiden ist entscheidend für Qualität und Effizienz. Das Design des Gewindebohrers beeinflusst die Schneidleistung, die Spanabfuhr und die Gewindepräzision, wobei verschiedene Typen für verschiedene Materialien und Anwendungen geeignet sind.
View Article
Dieser Artikel behandelt die Formen von Zentrierbohrern (Typ A, B, R, C, Fase) und deren Funktionen. Es wird auch die Koordination der Kegelwinkel, Spitzen und Klassifikationen wie Standard, Schutz und Gewinde erläutert.
View Article
Zurück    Seite 3    Weiter