-
Kugelkopffräser, auch bekannt als Kugelfräser, sind spezialisierte Schneidwerkzeuge, die in Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren für komplexe und detaillierte Bearbeitungsaufgaben eingesetzt werden. Sie haben eine halbkugelförmige Schneidspitze, die sie ideal für Konturfräsen, Profilfräsen und 3D-Oberflächenbearbeitung macht.
Das prägende Merkmal von Kugelkopffräsern ist ihre abgerundete, kugelförmige Schneidspitze, die für gleichmäßige, kurvige Schnitte und Konturen sorgt.
Wie andere Endfräser haben Kugelkopffräser in der Regel spiralförmige Nuten, die bei der Späneabfuhr helfen und eine gleichmäßigere Schneidwirkung bieten.
Sie bestehen aus Schnellarbeitsstahl (HSS), Hartmetall, Kobalt und anderen Materialien, um verschiedenen Bearbeitungsanforderungen gerecht zu werden.
Diese Fräser sind oft mit Beschichtungen wie Titannitrid (TiN), Titancarbonitrid (TiCN) oder Aluminiumbeschichtungen wie AlTiN ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern.
Erhältlich in verschiedenen Schafttypen, einschließlich gerader Schäfte und Kegelschaft, um unterschiedliche Maschinenhalterungen zu passen.
-
Glatte Konturen: Die abgerundete Spitze eignet sich perfekt für die Erzeugung glatter, konturierter Oberflächen und ist ideal für 3D-Bearbeitung und Skulpturen.
Reduzierte Werkzeugmarken: Die Geometrie von Kugelkopffräsern minimiert Werkzeugmarken und sorgt für eine bessere Oberflächenqualität.
Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Materialien und Anwendungen, einschließlich sowohl Rauh- als auch Feinbearbeitung.
Erhöhte Werkzeuglebensdauer: Beschichtungen und die richtige Materialwahl verlängern die Lebensdauer des Werkzeugs, insbesondere bei der Bearbeitung harter Materialien.
Komplexe Geometrien: Ideal für die Bearbeitung komplexer Formen, Konturen und filigraner Details, die mit Flachendfräsern nicht möglich sind.
-
3D-Oberflächenbearbeitung: Wird intensiv in der Werkzeug- und Formenherstellung, Luftfahrt, Automobilindustrie und anderen Bereichen für 3D-Konturierung und Oberflächenbearbeitung eingesetzt.
Profilfräsen: Erstellen detaillierter Profile und komplexer Geometrien.
Feinbearbeitung: Erzielung glatter Oberflächen nach Rauhbearbeitung.
Gravieren: Ideal für detaillierte Gravuraufgaben aufgrund ihrer präzisen Schneidfähigkeit.
Formenfräsen: Wird in Formenfräsen-Anwendungen eingesetzt, bei denen präzise und glatte Konturen erforderlich sind.
Komplexe Hohlraumbearbeitung: Geeignet für die Bearbeitung von filigranen Hohlräumen in Formen und Matrizen.
-
Wählen Sie das richtige Werkzeug: Wählen Sie den richtigen Kugelkopffräser basierend auf dem Material und der spezifischen Fräsaufgabe. Berücksichtigen Sie Durchmesser, Länge und Material des Fräsers.
Optimale Drehzahl und Vorschub: Folgen Sie den empfohlenen Schneidgeschwindigkeiten und Vorschubwerten für den spezifischen Endfräser und das Material, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Richtige Werkzeugbefestigung: Stellen Sie sicher, dass der Kugelkopffräser sicher im Werkzeughalter gespannt ist, um Vibrationen zu vermeiden und eine präzise Bearbeitung zu gewährleisten.
Kühlmittelfrage: Verwenden Sie geeignete Kühlmittel, um Wärme zu reduzieren und die Werkzeuglebensdauer zu verlängern, besonders bei der Bearbeitung harter Materialien oder bei längeren Schneidoperationen.
Programmierüberlegungen: Berücksichtigen Sie bei der Verwendung von CNC-Maschinen den Werkzeugweg und die Programmierstrategien, um die Leistung von Kugelkopffräsern zu optimieren und die gewünschte Oberflächenqualität und Konturgenauigkeit zu erreichen.