HSS/HSSE Gewindeschneider: Essentielle Präzisionswerkzeuge in der Formenfertigung
In der Formenfertigung beeinflusst die Gewindebearbeitung direkt die Montagenauigkeit und Lebensdauer. Ob für Spritzgussformen, Druckgussformen oder Stanzformen, die Auswahl des richtigen Gewindeschneiders basierend auf den Materialeigenschaften ist entscheidend. HSS (High-Speed-Stahl) und HSSE (Kobalt-haltiger High-Speed-Stahl) Gewindeschneider sind aufgrund ihrer überlegenen Leistung weit verbreitet. Dieser Artikel untersucht ihre Eigenschaften und praktische Anwendungstechniken.
Anpassungsfähigkeit an hochfeste Materialien
Formenstähle (z.B. SKD11, NAK80) werden wärmebehandelt und erreichen Härtegrade über HRC50, was verschleißfeste Gewindeschneider erforderlich macht.
Gewährleistung der Oberflächenqualität
Spiegelpolierte Formen erfordern Gewindeflächen unter Ra0,4μm, um Kratzer zu vermeiden, die die Entformung des Produkts beeinträchtigen könnten.
Bearbeitung komplexer Strukturen
Spezialisierte Gewindeschneider sind für tiefe Löcher und Mikrogewinde erforderlich, um Brüche oder Genauigkeitsabweichungen zu verhindern.
Durch die Integration von Materialinnovation, Prozessoptimierung und strukturellem Design adressieren HSS/HSSE-Gewindeschneider systematisch die Herausforderungen bei der Bearbeitung von hochfesten Materialien, Oberflächenqualitätskontrolle und komplexen Strukturen.
Eigenschaft | HSS-Gewindeschneider | HSSE-Gewindeschneider |
---|---|---|
Materialzusammensetzung | Tungsten-Molybdän High-Speed-Stahl | High-Speed-Stahl mit 5%-10% Kobalt |
Wärmebeständigkeit | Bis 550-600°C | Bis 600-650°C |
Anwendungsbereich | Allgemeine Formenstähle (HRC≤45) | Gehärteter Stahl, Edelstahl und schwer zu bearbeitende Materialien |
Kosteneffektivität | Preiswert, geeignet für Standardbearbeitungen | Höhere Kosten, aber 2-3 mal längere Lebensdauer |
Herausforderung: M1.2×0.25 Gewinde an P20 Stahleinsätzen; Hartmetall-Gewindeschneider brechen leicht und kosten 200 $ pro Schneidwerkzeug.
Innovative Lösung:
Herausforderung: Tieflochgewindebearbeitung (Verhältnis Tiefe zu Durchmesser 8:1) in H13-Stahl mit Problemen bei der Späneabfuhr und Wärmeabfuhr.
Technologische Durchbrüche:
Herausforderung: Wiederherstellung von abgenutzten M16-M24 Gewinden in DC53-Stahl unter Berücksichtigung von Präzision und Effizienz.
Maßgeschneiderte Lösung:
Besondere Anforderung: M6×0.5 Gewinde in Gusseisenformen müssen eine Ra0,2μm Spiegelglanzoberfläche erreichen.
Technologische Kombination:
→ HSSE-Gewindeschneider (≥8% Kobalt) werden empfohlen. Die Demagnetisierung vor der Bearbeitung kann die Effizienz um 20% steigern.
→ Drei-Schritte-Rückgewinnungsmethode:
→ Verwenden Sie eine Gewindemesslehre: Wenn das Drehmoment um 15% steigt, wenn eine GO-Lehre eingesetzt wird oder eine NO-GO-Lehre mehr als 1,5 Umdrehungen dreht, ersetzen Sie den Gewindeschneider sofort.
Präzise Gewindeschneider-Auswahl schafft größeren Wert
Die richtige Auswahl und Verwendung von HSS/HSSE-Gewindeschneidern sorgt für eine qualitativ hochwertige und kostengünstige Gewindebearbeitung in Formen. Durch die Optimierung der Materialauswahl, Bearbeitungsparameter und Betriebsverfahren können erhebliche Effizienzgewinne erzielt werden. Wir bieten über 30 spezialisierte Gewindeschneider-Spezifikationen für Formen und unterstützen maßgeschneiderte Lösungen für nicht-standardisierte Anforderungen, um Ihnen bei einzigartigen Bearbeitungsherausforderungen zu helfen.
HSS-PM Gewindeschneider | HSSE-M42 Gewindeschneider |
HSSE / HSS Gewindeschneider | Spiralnut-Gewindeschneider |
Geradnuten-Gewindeschneider | Spiralspitzen-Gewindeschneider |
Multifunktions-Gewindeschneider |
Vollhartmetallbohrer | Hochgeschwindigkeitsbohrer |
Zentrierbohrer | Wechselplatten-U-Bohrer |
Flachkopf-Fräser | Kugelkopffräser |